Monthly Archives: Dezember 2024

Preisverteilung Vereinsmeisterschaften 2024

Jahresabschlussfeier mit Preisverteilung der Vereinsmeisterschaften im Gasthaus Schreiner sehr gut besucht.

Die erfolgreichen Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften. Vorne von links: Georg Schwemmer, die drei Erstplatzierten beim Trainingsblattl, Karl Leitner, Stefan Pleininger und Alina Tauer, zugleich Gesamtvereinsmeisterin mit dem Luftgewehr. Gesamtvereinsmeisterin mit der Luftpistole Anna Waldhör, Landkreiskönig Stefan Haslinger, Gaukönigin Jolanda Prinz, Josef Waldhör und Vorstand Gerhard Funk-Stock. Mittlere Reihe von links: Günter Obenhuber, Bernhard Maier, Johann Schantz, Alexander Haslinger, Andreas Steiner, Ludwig Waldhör, Stefan Hofbauer, Laura Haslinger, Benedikt Boot, Janina Hofbauer, 2. Bgm. Heinrich Hutterer, Johannes Maier, Simone Waldhör und Jakob Maier. Hintere Reihe von links: Sportleiter Walter Pinzl, Christian und Beate Pinzl, Marina Blöchl, Maria und Lena Waldhör, Johanna Stadler, Josef Prinz und Renate Bachmeier.

Reut. Mit der Ehrung der neuen Vereinsmeister im Rahmen der Jahresabschlussfeier haben die Buchbergschützen den sportlichen Teil des Jahres 2024 abgeschlossen. Einen dicken Stapel an Urkunden, Medaillen und Pokalen hatte Sportleiter Walter Pinzl vor Beginn der Ehrungen vor sich liegen. Dieses Jahr holten sich die Buchbergschützen nach 2018, 2021 und 2024 zum vierten Mal die Kaiserkanne beim Landkreispokalschießen mit der Luftgewehrmannschaft, so Pinzl. Geehrt wurden auch noch der neue Landkreiskönig Stefan Haslinger, die Gaudamenkönigin Jolanda Prinz und die 2. Gaujugendritterin Laura Haslinger. Bei den Vereinsmeisterschaften schossen die Schüler 20, die passiven Schützen und die Teilnehmer der Seniorenklassen 30 und die aktiven Schützen 40 Schuss. Bei den Jüngsten siegte in der Klasse Lichtgewehr Auflage Lisa Bauer mit 157 Ringen. Zweiter wurde Jakob Maier mit 140 Ringen. Neue Vereinsmeister mit dem Luftgewehr in der KlasseSchüler wurden: 1. Laura Haslinger mit 155 Ringen, 2. Janina Hofbauer 154 Ringe. Jugend: 1. Johanna Stadler und Benedikt Boot mit je 385 Ringen, 3. Marina Blöchl 352 Ringe. Juniorenklasse: 1. Anna Waldhör 390 Ringe, 2. David Hutterer 360 Ringe. Schützenklasse aktiv: 1. Jolanda Prinz mit 397 Ringen, 2. Simone Waldhör 391 Ringe, 3. Lena Waldhör 387 Ringe. Altersklasse aktiv: 1. Christian Pinzl 363 Ringe, 2. Renate Bachmeier 354 Ringe, 3. Christian Haslinger 353 Ringe. Altersklasse passiv: 1. Beate Pinzl 270 Ringe, 2. Heinrich Hutterer 211 Ringe. 3. Brigitte Rogger 197 Ringe. Seniorenklasse frei: 1. Walter Pinzl 279 Ringe, 2. Josef Prinz und Karl Leitner mit je 267 Ringen. Seniorenklasse aufliegend auf 10`tel Wertung: 1. Johann Schantz 309,0 Ringe, 2. Georg Schwemmer 308,3 Ringe, 3. Andreas Lindl 306,4 Ringe. Mit der Luftpistole siegte in der Klasse Schüler Johannes Maier mit 119 Ringen und bei den Junioren Anna Waldhör mit 344 Ringen. Schützenklasse aktiv: 1. Andreas Steiner 349 Ringe, 2. Stefan Hofbauer 266 Ringe. Schützenklasse passiv: 1. Manfred Hitzginger 246 Ringe, 2. Jolanda Prinz 235 Ringe, 3. Bernhard Maier 187 Ringe. Altersklasse aktiv: 1. Ludwig Waldhör 365 Ringe, 2. Maria Waldhör 326 Ringe. Altersklasse passiv: 1. Alexander Haslinger 241 Ringe, 2. Christian Pinzl 233 Ringe. 3. Markus Bauer 230 Ringe. Senioren: 1. Günther Obenhuber 224 Ringe, 2. Josef Waldhör 214 Ringe, 3. Josef Prinz 213 Ringe. Die Gesamtvereinsmeister bei den Erwachsenen in den Sparten Luftgewehr und Luftpistole wurden in einem Finalschießen ermittelt. Um den Wettbewerb für die Zuschauer interessanter zu gestalten, schied nach jedem Durchgang derjenige der 9 Finalisten mit dem schlechtesten Schuss aus, bis zum Schluss die Gesamtvereinsmeister übrig blieben. Die drei besten in der Sparte Luftgewehr wurden: 1. Alina Tauer, 2. Jolanda Prinz und 3. Lena Waldhör. Bei der Sparte Luftpistole siegten: 1. Anna Waldhör, 2. Alexander Haslinger, 3. Christian Pinzl. Beim Wettbewerb um das beste Trainingsblattl gab es an der Spitze gleich dreimal den gleichen Teiler. Stefan Pleininger, Alina Tauer und Karl Leitner teilten sich jeweils mit einem 1,0-Teiler den ersten Platz. Es folgten Katja Pinzl mit einem 2,0 Teiler und Ludwig Waldhör mit einem 2,33 Teiler. Viele Sachpreise wurden an die Besten ausgegeben. In geselliger Runde ließen die Buchbergschützen ihr Schützenjahr ausklingen.

Böllerschützen beim Christkindlanschießen

In Taubenbach und Reut zu Ehren des Christkinds geböllert

Die Böllerschützen Reut beim Christkindlanschießen am Weihnachtsstern kurz vor der Christmette.

Das Weihnachtsanschießen der Böllerschützen wurde am 22. Dezember 2024, den 4. Advent-Sonntag, wieder um 14 Uhr in Taubenbach und um 14.30 Uhr in Reut durchgeführt. In Reut wurde zugleich zur „Fahnenweihe“ des SV Reut e.V. geböllert. Die Teilnehmer bewiesen, dass sie ihr Handwerk verstehen. Anschließend wurde noch, auch auf Einladung des SV Reut, in gemütlicher Runde ins Gasthaus Schreiner eingekehrt. Am Heiligen Abend den 24.12.24 wurde traditionell vor den Christmetten das Christkind von den Böllerschützen angeschossen.

Nikolausschießen bei den Buchbergschützen 2024

24 Preise in 24 Durchgängen ausgeschossen, auch Schützenjugend zahlreich vertreten

Nachdem die Schützenjugend ihre Preise beim Nikolausschießen bereits erhalten hatte, wurde anschließend bei den Erwachsenen auf gemalte Christbaumkugeln (ohne Schießkleidung) um Preise geschossen. Die zahlreichen Gäste warteten danach im vollbesetzten Schützenhaus auf den Nikolaus.
Andächtig lauschten die Buchbergschützen dem Nikolaus (Wolfgang Bernkopf) welcher viele lustige Begebenheiten über die Buchberger zu berichten wusste.

Reut, am 6. Dezember wurde im Schützenhaus wieder das traditionelle Nikolausschießen abgehalten. Insgesamt wurden 24 Durchgänge (7* Pistole, 7* LG passiv, 10* LG aktiv) durchgeführt. Dabei wurde versucht, so viele gemalte kleine Christbaumkugeln wie möglich zu treffen. Die jeweiligen Sieger jeder Runde bekamen einen Preis zugelost. Auch die Schützenjugend war zuvor sehr zahlreich vertreten. Hier bekamen alle einen kleinen Preis. Bis spät in den Abend ließen die anwesenden bei guten Gesprächen den Abend ausklingen.

Die Jugendleitung samt Trainer und Helfer bereitete das Nikolausschießen für die Jungschützen wieder sehr ansprechend vor.

Buchbergschützen Reut verteidigen Kaiserkanne auch 2024

51. Landkreispokalschießen bei der SG Bavaria Furth;
Stefan Haslinger neuer Landkreiskönig

Siegerehrung bei der Kaiserkanne mit dem Luftgewehr, links die drittplatzierten Deutsch Haus Gangkofen, in der Mitte die Sieger Buchbergschützen Reut, Landrat Michael Fahmüller und rechts die zweitplatzierten Bergschützen aus Voglarn.
Die siegreiche LG-Mannschaft von links: Johanna Stadler, Alexander Pinzl, Stefan Haslinger, Anna Waldhör, Jolanda Prinz und Lena Waldhör. (Nicht auf dem Bild Simone Waldhör und Simone Pleininger)
Auch unsere Auflagemannschaft landete auf Platz 1. Mit den roten Jacken von links: Georg Schwemmer, Johann Schantz, Gerhard Funk-Stock und Karl Leitner. Es fehlt Inge Tauer.
Von links: Gauschützenmeister Rottal Berhard Geiselhöringer, drittplatzierter Franz Lenz von den Edelweißschützen Machendorf, unser neuer Landkreiskönig Stefan Haslinger von den Buchbergschützen Reut, die zweite Judith Schallenberger von den Bergschützen Voglarn, Landrat Michael Fahmüller und Gauschützenmeister Simbach Hans Kreileder bei der Ehrung der Landkreiskönige.

Reut. Die Gewinner des 51. Landkreispokalschießens wurden bei der Siegerehrung beim gastgebenden Verein, der SG Bavaria Furth, gekürt. Die Buchbergschützen Reut holten sich nach 2018, 2021 und 2023 zum vierten Mal die Kaiserkanne mit der Luftgewehrmannschaft.
Insgesamt 122 Mannschaften und weit mehr als 580 Einzelschützen traten im neuen Schützenhaus der Bavariaschützen Furth in Unterzeitlarn in der Gemeinde Schönau an die vollautomatischen Stände und beteiligten sich am insgesamt schon 51. Pokalschießen. Zur Siegerehrung begrüßte der Vorstand Martin Eherer im vollbesetzten Schützenhaus die zahlreichen Gäste.
Die Ergebnisse der Reuter Schützen in der Einzelwertung unter den ersten Drei: Kaiserkanne 3. Platz Jolanda Prinz; Jugend 2. Platz Johanna Stadler; Schüler 1. Platz Benedikt Boot.
Die Ergebnisse in der Mannschaftswertung unter den ersten Drei: Schüler 3. Platz mit Benedikt Boot, Alexander Bauer und Laura Haslinger. Jugend 3. Platz mit Anna Waldhör, Johanna Stadler, Luca Lindner und Marina Blöchl. LG Auflage Platz 1 mit Johann Schantz, Georg Schwemmer, Karl Leitner, Inge Tauer und Gerhard Funk-Stock. Luftgewehr Kaiserkanne Platz 1 mit Jolanda Prinz, Johanna Stadler, Simone Pleininger, Simone Waldhör, Lena Waldhör, Alexander Pinzl, Anna Waldhör und Stefan Haslinger.
Alle Ergebnisse siehe unter:

https://www.bbs-reut.de/wp-content/uploads/2024/12/Ergebnisliste-lkp24.pdf